HALB/HALB, Aarau
Hammer 20, Aarau, Schweiz
HALB/HALB – Aarau nachhaltiger konsumieren
www.halb-halb.ch
Tor14, Zürich
Bleicherweg 19, 8002 Zürich, Schweiz
seit 12 Jahren einkaufen im Untergrund
Flexible Gemüseabos, Einkaufsgemeinschaften, Einkaufslager, eigene Velokuriere
http://www.tor14.ch
Crowd Container
Röntgenstrasse 39, 8005 Zürich, Schweiz
Unsere Vision ist es, ein Netzwerk von Konsument*innen und Kleinproduzent*innen aufzubauen, das den völlig transparenten Handel mit einzigartigen Lebensmitteln weltweit ermöglicht.
Dazu haben wir 2016 Crowd Container gegründet und seither mehrere Container mit Lebensmitteln von drei Kontinenten importiert. Dabei kümmert sich unser Verein ehrenamtlich um die Pflege der Community und den Austausch mit den Produzent*innen aus der ganzen Welt. Seit 2018 stellt die Crowd Container AG den Betrieb der Onlineplattform und die professionelle Abwicklung der Lebensmittellieferungen sicher.
http://crowdcontainer.ch
Dreikönigstrasse 6, 8002 Zürich, Schweiz
El Comedor ist eine Lebensmittelgenossenschaft. Die Kooperative ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ihre Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht den Grossverteilern und Multis überlassen. Es geht darum den eigenen Konsum zu planen, die Produktion der Waren kennenzulernen und Einkauf und Verteilung in Eigenregie zu verwalten. Es entstehen lebendige Treffpunkte an Stelle von öden Supermärkten.
Güter Foodcoop
Tscharnerstrasse 20, Bern, Schweiz
Güter ist eine selbstverwaltete, nicht profitorientierte Einkaufsgenossenschaft in Bern. Als Betreiberin eines Supermarkts und in enger Zusammenarbeit mit Produzent*innen stellt sie
die Versorgung ihrer Mitglieder mit Gütern des täglichen Bedarfs sicher.
Alle Mitglieder sind sowohl Einkäufer*innen als auch Mitinhaber*innen der Genossenschaft. Ein zentraler
Bestandteil Güters ist die regelmässige und unentgeltliche Mitarbeit aller Mitglieder im genossenschaftlich verwalteten Betrieb. Die Mitarbeit stärkt den Bezug zur Genossenschaft, den vertriebenen Produkten und zu den Produzent*innen.
Güter strebt eine Demokratisierung der Wirtschaft an: Alle Menschen sollen Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten haben. Ausserdem sollen Konsument*innen
mitbestimmen können, welche Produkte angeboten und somit gefördert werden.
Genossenschaft Güter Foodcoop
Tscharnerstrasse 20
CH-3007 Bern
https://www.gueter.be
rampe21
Ausstellungsstrasse 21, Zürich, Schweiz
Die rampe21 wird ein Ort sein, der das heutige Modell des Supermarkts und des Bioladens durchbricht und kritisiert. Die unglaublich grosse Auswahl an Produkten in kleinen Gebinden, macht eine effiziente, nachhaltige und andere Art des Handelns und Bewirtschaften eines Lebensmittelladens unmöglich. Die grosse vorgegebene Auswahl führt oft zu unbewusstem Einkaufsverhalten und somit zu Food Waste.
Wir möchten wieder selber entscheiden können, was wir selber brauchen und es uns nicht vorgegeben sein soll, was wir konsumieren können. Kurze Produktionsketten, sozialverträgliche und ökologische Produktion in grossen Gebinden sind Elemente, die die rampe21 mitprägen.
http://rampe21.ch
Tante Emmen
Rathausenstrasse 1, Emmen LU, Schweiz
Wer bin ich?
Tante Emmen ist eine Foodcoop, also eine Bestellgemeinschaft für Esswaren und andere alltägliche Verbrauchsprodukte wie Spülmittel etc. Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, welcher lokale und biologische Lebensmittel verpackungsarm und möglichst ohne Zwischenhandel von den Produzent*innen direkt bezieht.
Warum braucht es mich?
Wir möchten selbstbestimmt konsumieren. Wir möchten wertvolle Lebensmittel – biologisch, regional, saisonal, verpackungsarm – möglichst direkt von den Produzent*innen beziehen. Und wir möchten, dass diese von ihrer Arbeit auch angemessen leben können. Dank den grösseren Bezugsmengen können wir direkt mit den Lebensmittelproduzenten*innen zusammenarbeiten. So fallen Zwischenhändler, wie beispielsweise Supermärkte, weg. Der Ertrag geht direkt an die Produzent*innen. Die Auseinandersetzung mit der Herkunft, der Produktion und dem Bezug der Güter soll zu einem bewussten Konsum führen.
Foodcoop Zur Gertrud
Gertrudstrasse 36, Zürich, Schweiz
Der Verein «Foodcoop Zur Gertrud» versteht sich als Zusammenschluss von Personen im Zürcher Sihlfeld zum gemeinsamen Bezug von Lebensmitteln. Wir umgehen den Zwischenhandel und bieten Lebensmittel zum Selbstkostenpreis an.
Der Verein beabsichtigt, ökologischen Lebensmittelanbau zu fördern, faire Arbeitsbedingungen und gerechten Handel zu unterstützen sowie Produkte aus regionaler Landwirtschaft mit kurzen und direkten Transportwegen zu favorisieren. Der Verein verfolgt zudem das Ziel, mit seiner Präsenz im Quartier das nachbarschaftliche Zusammenleben zu bereichern.
Das Depot der Einkaufsgemeinschaft befindet sich an der Kreuzung ZURlindenstrasse x GERTRUDstrasse, woraus sich der Vereinsname ableitet. Wir engagieren uns ehrenamtlich.
www.foodcoop-zurgertrud.ch
GemeinSaftladen
Spinnereiweg 17, Bern, Schweiz
Wir sind ein Lebensmittellager, das seinen Mitgliedern rund um die Uhr nachhaltige Produkte für den Alltag zu günstigen Preisen anbietet. Unsere Devise: regional, saisonal, biologisch, möglichst unverpackt.
http://gemeinsaftladen.ch
Spinnereiweg 17
3004 Bern
Lebensmittelkooperative PROVIANT
4054 Basel, Schweiz
die Basler Lebensmittelkooperative PROVIANT bestellt…
- drei- bis viermal im jahr
zu attraktiven preisen - biologisch, regional und fair produzierte lebensmittel & haushaltsprodukte
- verpackungsarm und umweltschonend
- selbstorganisiert und partizipativ
4054 Basel
http://www.proviantbasel.ch
POT Triemli
Birmensdorferstrasse 431, Zürich, Schweiz
Mitgliederladen / Foodcoop
Birmensdorferstrasse 431
8055 Zürich
http://pot.ch
Foodcoop Biel-Bienne
Wasenstrasse 40, Biel, Schweiz
Foodcoop Biel-Bienne: direkt, fair und bio!
Ganz praktisch organisieren wir die Versorgung unserer Mitglieder mit gesunden, hochwertigen und ökologischen Nahrungsmitteln.
In der solidarischen Einkaufsgemeinschaft definieren wir gemeinsam die Kriterien für das Sortiment und das Verteilsystem und wählen die Produzent*innen selbst aus.
Die Produkte sollen, wenn immer möglich, direkt bei den Produzent*innen bezogen werden. Wir machen uns damit unabhängig von den Grossverteilern und der Nahrungsmittelindustrie.
Wir stärken das regionale Lebensmittelhandwerk, kurze Kreisläufe, die Vielfalt und damit die lokale Ernährungssouveränität. So setzen wir uns auch für faire Preise, Transparenz und soziale Arbeitsbedingungen ein.
Wir unterstützen einander, teilen Wissen und Erfahrung und sehen uns als Teil einer zukunftsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungswende.
Über 150 verschiedene Produkte von mehr als 20 Produzent*innen
Als Mitglied erhältst du Zugriff auf eine unkomplizierte Bestellsoftware und kannst an 4 Bestellrunden pro Jahr vergünstigt deine Produkte nach Wahl online einkaufen.
Du beteiligst dich auch an den anfallenden Arbeiten in der Administration, dem Produzent*innenkontakt und engagierst dich am Abholtag oder in den diversen Arbeitsgruppen.
Lerne an diversen Exkursionen, Degustationen und Arbeitseinsätzen lokale Betriebe und Produzent*innen kennen.
Jetzt für Fr. 20.- pro Jahr Vereinsmitglied werden!
Wasenstrasse 40
2502 Biel
https://www.stadt-ernaehren.ch